FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Was ist Mineraldämmschaum grundsätzlich?

Mineraldämmschaum ist ein mineralischer Baustoff, der zur Dämmung von Gebäuden eingesetzt wird. Er wird aus Wasser, Luft und mineralischen Rohstoffen hergestellt. Aufgrund seiner mineralischen Bestandteile ist er nicht brennbar, formstabil und weist sehr gute Dämmeigenschaften auf.

Was ist das Besondere am Miralis Mineraldämmschaum?

Das Besondere am Miralis Mineraldämmschaum. Er ist nicht brennbar (DIN EN 13501-1: A12), weist eine hohe Dämmleistung auf (DIN 4108-4: [λB 0,035 – 0,039 W/mK]1), hat ein niedriges CO2-Äquivalent (ISO 14067:2018: [57kg CO2/m3]3) und ist zu 100% rezyklierbar (Technologische Bewertung4).

  • Sehr gut verfüllbar, in vielen Formen und Höhen (simple Einbringung)
  • Diffusionsoffen5
  • Wenig/kein Ausschuss bei der Installation
  • Geringe Lagerfläche: 15m3 fertiger Dämmschaum benötigt 1m3 (1t) Lagervolumen (Rohmaterial)
  • Schnelle Installation: Rund 7m3 pro Stunde
  • Schnelle Weiterverarbeitungszeit: Nach 45 Minuten bereit zur Aufbringung der Bewehrung (Betonsandwich)
  • Schallreduzierend
  • Einfache und effiziente Integration in bestehende industrielle Produktionsprozesse

Wo kann der Miralis Mineraldämmschaum eingesetzt werden?

Der Miralis Mineraldämmschaum wird vor allem zur Einbringung in Betonsandwich- & Hohlwänden, aber auch in Ziegel- & Leichtbetonsteine verwendet.

Wie wird der Miralis Mineraldämmschaum GMS65 hergestellt?

Der GMS65 wird in einer von Miralis entwickelten und patentierten Produktionsanlage hergestellt. Das Rohmaterial wird mit Wasser und Additiven vermischt und Mineralschaum erzeugt. Anschließend wird der fertige Mineralschaum in das Wandsystem eingebracht.

Wie ist der Miralis Mineralschaum zu recyceln?

Im Recyclingprozess kann der Mineralschaum direkt mit dem gesamten Wandsystem gebrochen und mittels Siebfraktionen getrennt werden. Je nach Körnung, kann die Feinfraktion anschließend wieder in die Beton- und Zementindustrie eingebracht werden.

Wie hoch ist die Druckfestigkeit beim GMS65?

Die Druckfestigkeit beim GMS65 beträgt 65 kPa.

Wie groß ist die Miralis Mineralschaumanlage?

Abmessungen im Betrieb eingefahren

  • Länge 5.500mm, Breite 2.350mm, Höhe 3.930mm

Abmessungen im Betrieb ausgefahren

  • Länge 5.500mm, Breite 2.100mm, Höhe 2.550mm

Welche Energie- und Wasserversorgung benötigt die Miralis Mineralschaumanlage?

Benötigter Stromanschluss: 1x CEE 32A / 50Hz

Benötigter Wasseranschluss: Haushaltsleitung 3/4 Zoll, mind. 10l/Min. Wasserdurchfluss

Wie lange ist das Rohmaterial haltbar?

Die Mindesthaltbarkeit des Rohmaterials ist auf jedem Big Bag ersichtlich. Prinzipiell ist das Rohmaterial mehrere Monate haltbar.

Kann ich in der Anlage auch eigenes oder anderes Material verarbeiten?

Nein!

Es ist ausschließlich mit dem Material und der Anlage von Miralis zu arbeiten, da beide Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Wie ist das Rohmaterial zu lagern?

Das Rohmaterial muss in einem trockenen und frostsicheren Lagerbereich gelagert werden.

Wie oft ist eine Material-/Produktionsprüfung vorzunehmen?

Prüfintervalle sind lt. Zulassung durchzuführen.

Quillt der Mineraldämmschaum auf?

Nein!

Der Miralis Mineraldämmschaum wird ohne Triebmittel hergestellt. Er quillt nicht auf und ist somit prozesssicher.

Wie viel Mineraldämmschaum kann pro Stunde hergestellt werden?

Mit der Miralis Mineralschaumanlage kann rund 7m3 Mineralschaum pro Stunde eingebracht werden. Aus 1t (rund 1m3) Rohmaterial wird rund 15m3 fertiger Mineralschaum hergestellt.

Was passiert, wenn die Mineralschaum-Isolierung nass wird?

Der Mineralschaum gibt die aufgenommene Feuchtigkeit wieder ab.

Kann der Miralis Mineraldämmschaum schimmeln?

Nein!

Die mineralische Zusammensetzung des Schaumes verhindert jegliche Art von Schimmel.

Fragen? Suchen Sie nach einem Angebot?

Lassen Sie uns verbinden – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Fragen stellen